Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Antworten auf häufig gestellte Fragen
mowitech GmbH in Glandorf

Wie funktioniert der eine Loxone Taster?

Ein Taster alles drin, 5 Schaltflächen für Licht, Musik und Rollos und zusätzlich noch ein Fühler für Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Luftqualität.

Kann ich PV Strom komplett selber verbrauchen?

Die Intelligenz des Miniservers in Kombination mit dem ausgeklügelten Programm regelt im Hintergrund völlig selbstständig den kompletten Stromverbrauch. Erst wenn alle Verbraucher und Batterien bedient sind, wird überflüssiger Strom ins Netz eingespeist.

Wie funktioniert ein Wassersensor?

Der Wassersensor hat an der Unterseite zwei Kontakte. Wenn diese durch das Wasser miteinander verbunden werden, gibt es den Wasseralarm.

Muss der Wassersensor auf dem Boden liegen?

Wasser hat die Eigenschaft immer den tiefsten Punkt in einem Raum zu suchen. Dort ist der Wassersensor optimal platziert.

Batterie leer, was tun?

Wenn von den funkbetriebenen Komponenten die Batterie leer ist, bekommst Du eine Meldung auf Dein Handy oder Tablet.

Was ist kontrollierte Wohnraum-Lüftung?

Wie der Name schon sagt, es wird der Wohnraum stetig ohne große Wärmeverluste gelüftet. Wenn ich das Fenster öffnen würde, lasse ich die Wärme aus dem Raum raus nach draußen, wenn ich aber die Abwärme dieser Luft schon wieder zum Aufheizen der Frischluft nutzte, dann habe ich einen Energierückgewinnungswert von über 90%. Das spart echt Heizkosten.

Loxone in Mietwohnung, geht das?

Ja, das geht sogar sehr gut. Es gibt eine Vielzahl von funkbasierten Komponenten, die Dir das Leben vereinfachen und komfortabler machen. Das Beste dabei ist, bei einem Umzug und bei einem Hausbau nimmst Du die Komponenten einfach mit.

Wer kann Hausautomation?

mowitech in Glandorf hat sich neben der normalen Elektrotechnik auf Hausautomation spezialisiert und kann das im eignen Musterhaus vorführen.

Was macht ein Smart-Home Elektriker?

Die Frage ist so vielschichtig, komm einfach vorbei und guck es Dir an. 

Kann ich Schalter ohne Kabel nachrüsten?

Das System von Loxone ist dafür optimiert. Es gibt funkbasierte Lösung, die das Installieren denkbar einfach und kostengünstig macht.

Licht über App steuern, geht das?

Das Loxone System arbeitet eigentlich vollautomatisch über Bewegungsmelder. Es lässt sich aber auch die Bedienung über die einfache Loxone App durchführen, sogar aus dem Urlaub heraus.

Ist eine Lüftung nachrüstbar?

Die dezentrale Wohnraumlüftung ist auch für den Nachrüstbereich geeignet. Ein einfacher Stromanschluss reicht und die automatische Steuerung funktioniert über Funk. 

Wie funktioniert automatische Jalousiesteuerung bei der Nachrüstung?

Ein funkbasierter Motor benötigt nur einen Stromanschluss und die automatische Steuerung funktioniert über Funk.

Wer überprüft Elektrogeräte?

Die Firma mowitech in Glandorf überprüft auch Elektrogeräte nach DGUV-V3.

Wer hilft bei elektrischen Problemen?

Die Firma mowitech berät Sie gerne. Wir sind breit aufgestellt. Wo wir selber keine Lösung haben, arbeiten wir eng mit Partnern zusammen.

Wie werde ich Elektriker für Smart-Home?

Die Firma mowitech bildet auch aus, wir sind regionaler Spezialist für Smarte Technologie von Loxone.

Was ist bei einer Wallbox zu beachten?

Wenn die Wallbox nur zum Laden eines Autos benötigt wird, reicht eine einfache Box. Wenn die Wallbox intelligent den überschüssigen PV-Strom nutzen soll, muss Intelligenz mit rein. Die Profis von mowitech helfen da weiter.

Woran erkenne ich einen guten Elektriker?

Der billigste ist meist nicht der Beste. Es geht immer mal was schief, auch bei den Profis. Ein guter Elektriker steht zu seinen Fehlern und beseitigt diese unkompliziert und schnell.

Wie finde ich gute Elektriker für meinen Hausbau?

Kostenlose Beratung mit Vorführung ist bei mowitech aus Glandorf im eigenen Musterhaus Programm. Vereinbaren Sie einfach einen Termin.

Gibt es nur die eine App für das neue Eigenheim?

Es gibt viele Anbieter für App-basierte Steuerungen auf dem Markt. Loxone bietet ein ganzheitliches Konzept mit nur einer App für „alle“ haustechnischen Herausforderungen.

Was macht bei den Elektrikern den Unterschied?

Guck in seinen Firmenbus und in seine Werkzeugkiste und Du weißt, was Du für Arbeit zu erwarten hast.

Was macht mowitech?

Wir machen Elektroinstallationen, Energie- und Lastmanagement, PV und Smart-Home Lösungen – nach Maß.

Wo ist mowitech?

Unser Firmensitz ist in Glandorf.

Für wen arbeitet mowitech?

Sowohl für Privat-, Gewerbekunden als auch Industrie.

Kann ich bei mowitech eigene Ideen umsetzen lassen?

Ja! Wir entwickeln Lösungen genau nach Ihren Wünschen.

Wie kann ich ein Produkt oder eine Leistung anfragen?

Einfach per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular. Wir melden uns schnell zurück.

Wie lange dauert die Lieferung?

Das hängt vom Projekt ab – meist dauert es ein paar Wochen. Wir sagen Ihnen den genauen Termin nach der Anfrage.

Gibt es Hilfe bei technischen Fragen?

Ja. Unser Support hilft Ihnen bei allen Fragen rund um unsere Produkte.

Gibt es Wartung und Service?

Ja, wir bieten regelmäßige Wartung und helfen auch bei Problemen – vor Ort oder per Fernwartung.

Kann ich einen Termin ausmachen?

Natürlich! Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir vereinbaren gern einen Termin mit Ihnen.

Wie kann ich mowitech erreichen?

Per Telefon: +49 5426 7673033
Per E-Mail:
Oder über unser Kontaktformular auf der Website.

Was bietet mowitech im Bereich Elektrotechnik an?

Wir planen und bauen elektrische Anlagen, Schaltschränke, Steuerungen, gesamte Elektoinstallationen, Anschlüsse, Automationsaufgaben usw.

Macht mowitech auch individuelle Lösungen?

Ja, wir fertigen genau das, was Sie brauchen – egal ob Kleinsteuerung, komplette Anlage oder Umbau.

Wer sind typische Kunden?

Industriebetriebe, Handwerk, Maschinenbauer, Landwirtschaft, Gewerbe, Kommunen – eigentlich alle, die moderne Elektrotechnik brauchen.

Baut mowitech auch Schaltschränke?

Ja, Schaltschränke und Verteilungen sind ein fester Bestandteil unseres Angebots – von einfach bis hochkomplex.

Macht ihr auch die Planung?

Natürlich. Wir übernehmen die komplette Planung, Zeichnung (Elektro-CAD), Auslegung und Dokumentation.

Kann mowitech bestehende Anlagen umbauen oder erweitern?

Ja, wir modernisieren alte Anlagen, tauschen Komponenten aus oder bauen neue Technik in bestehende Systeme ein.

Wie läuft ein Projekt ab?

Erst sprechen wir über Ihre Anforderungen. Dann planen wir, setzen um, testen – und übergeben betriebsbereit.

Gibt es einen Notfall- oder Störungsdienst?

Auf Wunsch bieten wir auch schnellen Service bei Störungen – je nach Servicevertrag oder Vereinbarung.

Wie kann ich ein Angebot anfragen?

Einfach per E-Mail, Telefon oder unser Kontaktformular – wir melden uns schnell und beraten Sie gern.

Was genau ist ein Smart-Home?

Ein Smart-Home ist ein Zuhause, in dem Geräte wie Licht, Heizung, Rollläden oder Sicherheitstechnik automatisch gesteuert werden – per App, Zeitplan oder Sensor.

Was bietet mowitech im Bereich Smart-Home an?

Wir planen und installieren komplette Smart-Home-Systeme – passend zu Ihrem Haus und Ihren Wünschen.

Welche Systeme nutzt mowitech?

Wir arbeiten mit bekannten Smart-Home-Lösungen je nach Bedarf.

Kann ich mein bestehendes Haus nachrüsten?

Ja! Viele Smart-Home-Funktionen lassen sich auch später einbauen – teilweise sogar ohne Wände aufzustemmen.

Brauche ich eine App für die Steuerung?

Ja, alle Systeme lassen sich bequem per Smartphone, Tablet oder Sprachsteuerung (z. B. Alexa oder Google) bedienen.

Ist ein Smart-Home sicher?

Ja – wenn es professionell eingerichtet wird. Wir achten auf Datenschutz, sichere Verbindungen und regelmäßige Updates.

Wie läuft ein Smart-Home-Projekt ab?

Wir besprechen Ihre Wünsche, planen das System, übernehmen die Installation und zeigen Ihnen, wie alles funktioniert.

Was kostet ein Smart-Home?

Das hängt vom Umfang ab. Wir erstellen gern ein individuelles Angebot – ganz transparent.

Könnt ihr auch Licht, Heizung und Musik steuern?

Nicht zwingend, aber alle diese Dinge lassen sich mit dem Smart-Home verbinden und automatisieren – auch Szenen wie „Feierabend“ oder „Urlaub“.

Wie kann ich ein Beratungsgespräch vereinbaren?

Einfach anrufen, eine E-Mail schreiben oder unser Kontaktformular nutzen – wir melden uns schnell zurück.

Was ist Loxone?

Loxone ist ein intelligentes Smart-Home-System, das Hausfunktionen wie Licht, Heizung, Energie, Beschattung, Musik und Sicherheit automatisch steuert – ohne ständig nachzudenken oder zu tippen.

Was kann ich mit Loxone steuern?

Fast alles: Beleuchtung, Temperatur, Energie, Jalousien, Alarmanlage, Zutritt, Musik, Lüftung – sogar Sauna, Pool oder Gartenbewässerung.

Wie unterscheidet sich Loxone von anderen Systemen?

Loxone arbeitet weitgehend automatisch. Das System denkt mit – z. B. schaltet es Licht oder Heizung nur, wenn es gebraucht wird. Es braucht keine ständige App-Steuerung.

Ist Loxone für Neubau oder auch für Bestandsgebäude geeignet?

Beides ist möglich! Für Neubauten empfehlen wir Loxone mit Kabel (Tree-Technologie), für Nachrüstungen gibt es eine Funklösung (Loxone Air).

Kann ich mein Smart-Home mit dem Handy steuern?

Ja, die Loxone App bietet volle Kontrolle – zu Hause und unterwegs. Zusätzlich gibt es smarte Taster im Haus.

Ist Loxone sicher?

Ja, Loxone setzt auf verschlüsselte Kommunikation, lokale Speicherung und hohe Ausfallsicherheit. Keine Cloud.

Was kostet ein Loxone Smart-Home?

Das hängt vom Projekt ab. Wir erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot – passend zu Ihrem Budget und Ihren Wünschen.

Macht mowitech die komplette Installation?

Ja. Wir planen, installieren, programmieren und kümmern uns auch um Service & Wartung.

Kann ich auch später noch Funktionen hinzufügen?

Ja, Loxone ist modular aufgebaut und kann jederzeit erweitert werden – z. B. um neue Räume oder Geräte.

Wie beginne ich mein Loxone-Projekt mit mowitech?

Einfach Kontakt aufnehmen – telefonisch, per E-Mail oder Formular. Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich.

Was ist eine Photovoltaikanlage?

Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenlicht in Strom um – ganz einfach gesagt: Strom vom eigenen Dach.

Was bietet mowitech im Bereich Photovoltaik an?

Wir planen, liefern und montieren komplette PV-Anlagen – inklusive Wechselrichter, Speicher und optionaler Smart-Home-Anbindung.

Für wen ist eine PV-Anlage sinnvoll?

Für alle, die Strom sparen wollen – ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Landwirtschaft, Industrie- oder Gewerbebetrieb.

Wie viel Strom kann ich mit einer PV-Anlage erzeugen?

Das hängt von der Dachgröße, Ausrichtung und dem Standort ab. Wir berechnen das genau in einem persönlichen Angebot.

Kann ich meinen eigenen Strom speichern?

Ja, mit einem Batteriespeicher nutzen Sie Ihren Solarstrom auch nachts oder bei schlechtem Wetter.

Lohnt sich eine PV-Anlage auch mit Speicher?

Oft ja – besonders wenn Sie viel Strom selbst verbrauchen (z. B. durch E-Auto, Wärmepumpe oder Homeoffice).

Wie lange dauert die Installation?

Die Montage selbst dauert meist nur ein bis drei Tage. Planung und Genehmigung können etwas länger dauern.

Wie lange hält eine PV-Anlage?

Die Module halten in der Regel 25–30 Jahre, Wechselrichter ca. 10–15 Jahre. Wir verbauen nur Qualitätsprodukte.

Kann ich die PV-Anlage mit Smart-Home oder Loxone verbinden?

Ja – PV, Speicher, Wärmepumpe und Wallbox können perfekt ins Smart-Home integriert werden.

Wie starte ich ein PV-Projekt mit mowitech?

Einfach Kontakt aufnehmen – wir beraten Sie kostenlos und prüfen, ob und wie sich Ihr Dach eignet.

Was ist Energie- und Lastmanagement?

Damit überwachen und steuern wir, wann und wie viel Energie in Ihrem Betrieb verbraucht wird – um Kosten zu sparen und Spitzenlasten zu vermeiden.

Für wen ist Energie- und Lastmanagement interessant?

Für Unternehmen, die hohe Stromkosten haben oder große Maschinen nutzen – z. B. Industrie, Gewerbe, Hotels, Landwirtschaft oder öffentliche Einrichtungen.

Was bringt mir ein Lastmanagement konkret?

Sie sparen Stromkosten, vermeiden hohe Lastspitzen und können Ihre Anlagen effizienter nutzen. Außerdem verbessern Sie Ihre CO₂-Bilanz.

Wie funktioniert das?

Wir messen den Stromverbrauch einzelner Verbraucher (z. B. Maschinen, Beleuchtung, Kühlung) und steuern diese intelligent – automatisch und in Echtzeit.

Welche Technik setzt mowitech ein?

Wir verwenden hochwertige Messsysteme, Steuerungen (z. B. mit Loxone oder SPS), Energiemanagement-Software und Cloud-Auswertungen – alles aus einer Hand.

Kann ich auch meine Photovoltaik-Anlage oder Speicher einbinden?

Ja – wir integrieren PV, Stromspeicher, Ladeinfrastruktur und Wärmetechnik ins Gesamtsystem.

Ist das auch förderfähig?

Ja, oft gibt es Förderprogramme – z. B. über BAFA, KfW oder Landesförderungen. Wir helfen gern bei der Antragstellung.

Wie läuft ein Projekt mit mowitech ab?

Zuerst analysieren wir Ihren Energieverbrauch, dann planen wir das passende System, installieren es und kümmern uns um Wartung und Service.

Was kostet ein Energiemanagement-System?

Die Kosten richten sich nach Größe und Umfang des Projekts – oft amortisieren sie sich aber bereits nach 1–3 Jahren.

Was ist bidirektionales Laden?

Bidirektionales Laden (auch Vehicle-to-Home, Vehicle-to-Grid oder Vehicle-to-Load genannt) bedeutet, dass ein Elektroauto nicht nur Strom aus dem Netz oder von der PV-Anlage laden kann, sondern auch Energie wieder abgibt. Das Auto wird also zu einem mobilen Stromspeicher.

Wie geht bidirektionales Laden?

•    V2H (Vehicle-to-Home): Das Auto versorgt dein Haus mit Strom (z. B. nachts oder bei Stromausfall).
•    V2G (Vehicle-to-Grid): Überschüssiger Strom aus dem Auto wird ins öffentliche Netz eingespeist.
•    V2L (Vehicle-to-Load): Das Auto versorgt einzelne Geräte über Steckdosen am Fahrzeug.

Wer kann aktuell bidirektionales Laden? (Stand 2025)

Nicht jedes E-Auto und nicht jede Wallbox unterstützt das.

Fahrzeuge mit bidirektionalem Laden (je nach Markt/Firmware):
•    Nissan (Leaf, Ariya) → Pioniere mit CHAdeMO-Stecker.
•    Hyundai/Kia (IONIQ 5, IONIQ 6, EV6) → V2L serienmäßig, V2H/V2G in Vorbereitung.
•    BYD (Diverse Modelle mit Blade-Battery).
•    Volkswagen ID.-Modelle (seit 2022 mit neuer Software – V2H-Funktionalität freigeschaltet, noch nicht überall nutzbar).
•    Ford F-150 Lightning (in den USA für V2H im Hausnetz).
•    Honda, Mitsubishi, MG bieten je nach Markt ähnliche Features.

Wallboxen/Anbieter für bidirektionales Laden:
•    SMA & E3/DC (mit passenden DC-Wallboxen, arbeiten oft mit Nissan und VW).
•    Wallbox Quasar 2 (DC-Lader für CCS, geplant für 2025).
•    Enphase, Fronius und andere PV-Anbieter entwickeln Lösungen für V2H.
•    The Mobility House bietet komplette Energielösungen inkl. Einbindung ins Stromnetz (V2G).

Wer kann bidirektionales Laden einrichten?

mowitech in Glandorf kann dir helfen zu prüfen ob dein System für bidirektionales Laden geeignet ist und dich bzgl. Umbauten beraten und diese umsetzen.

Zum Seitenanfang